Was ist Profutter?
Profutter bestehen aus strukturierter Rohfaser, vermischt mit Energie- und Eiweissträgern. Dadurch entstehen Futter, die das Tier mit den nötigen Nährstoffen versorgen und gleichzeitig die Verdauung stabilisieren und regulieren.

Herstellungsverfahren
In einem einzigartigen Herstellungsverfahren werden die Rohfaserbestandteile von hochwertigem Stroh so verarbeitet, dass die Gesamtstruktur erhalten bleibt. Mit hohem Druck und Wärme und ohne Einsatz von Chemie werden die Halme aufgeschlossen und mit Getreidebestandteilen vermischt. Die von Natur aus konservierten Energiebestandteile werden so für das Tier verwertbar und es entsteht die typische Chipsstruktur des Urproduktes Provaca. Anschliessend werden spezifische Zusätze beigemischt (z. B. Flocken, Würfel, Luzerne usw.).
Hoher Rohfaseranteil
Durch den hohen Rohfaseranteil verbleiben Profutter länger im Pansen. Das Wiederkäuen wird gefördert und dadurch die natürliche Pufferkapazität des Pansens erhöht. Die Mikroorganismen gedeihen optimal und halten die für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Tieres sehr wichtige Pansenmotorik in Schwung.


Bessere Nährstoffverwertung
Durch die tiefere Passagerate in der Verdauung werden die Nährstoffe (auch von anderen Futtermitteln) besser verwertet und die Tiere leiden weniger an Durchfall. Zudem werden Profutter wegen ihrem speziellen Geschmack liebend gerne gefressen!